Made in EU: Warum quorum auf europäische Hersteller setzt – und warum das für unsere Reseller zählt


Ein neues Bewusstsein für Herkunft und Verantwortung

Inmitten geopolitischer Spannungen, wachsender Unsicherheit in globalen Lieferketten und zunehmender regulatorischer Anforderungen hat sich eines klar herauskristallisiert: Der Standort, an dem ein Produkt entwickelt und gefertigt wird, ist nicht länger nur ein technisches Detail – er ist ein strategisches Qualitätsmerkmal. Für Quorum ist „Made in EU“ nicht bloß ein Herkunftssiegel. Es ist ein Versprechen für Verlässlichkeit, Transparenz und Zukunftssicherheit.

Europa als Antwort auf globale Herausforderungen

Gerade in der IT-Branche, in der Themen wie Datenschutz, Compliance und Stabilität immer stärker in den Fokus rücken, schafft europäische Produktion klare Vorteile. Kurze Lieferwege, rechtliche Klarheit in der Datenverarbeitung und ein engmaschiger Support innerhalb derselben Zeitzonen machen den Unterschied – besonders dort, wo es um kritische Infrastruktur geht. Deshalb setzt Quorum gezielt auf Partner, die in Europa entwickeln, produzieren und langfristig denken.

Fast LTA: Archivierung mit Prinzipien

Ein zentraler Baustein dieses Engagements ist die Zusammenarbeit mit Fast LTA, einem deutschen Spezialisten für hochsichere Langzeitarchivierung. Mit Lösungen wie dem Silent Brick System oder dem Silent Cube bietet Fast LTA nicht nur zuverlässige Speichersysteme, sondern auch ein Höchstmaß an DSGVO-Konformität – ein echter Vorteil für Kunden im Gesundheitswesen, in der öffentlichen Verwaltung oder in Kanzleien, wo die Integrität von Daten höchste Priorität hat.

ProLion: Datensicherheit aus Österreich

Auch ProLion, mit Sitz in Wiener Neustadt, verfolgt einen kompromisslos europäischen Weg. Die österreichische Softwarefirma ergänzt NetApp-Umgebungen um essenzielle Funktionen zur Überwachung, Kontrolle und Absicherung gegen Ransomware. Gerade in sicherheitskritischen Bereichen überzeugt ProLion mit innovativen Lösungen, die nicht nur technologisch, sondern auch regulatorisch den Anforderungen des europäischen Marktes gerecht werden.

Keepit: Cloud-Backup mit DSGVO-Garantie

Eine weitere wichtige Säule im „Made in EU“-Portfolio von Quorum ist Keepit. Das dänische Unternehmen hat sich auf die DSGVO-konforme Sicherung von SaaS-Diensten wie Microsoft 365 oder Google Workspace spezialisiert. Mit Rechenzentren in Europa und einem klaren Fokus auf Compliance bietet Keepit eine Backup-Plattform, die in Ausschreibungen öffentlicher Stellen genauso punktet wie bei Unternehmen mit hohem Datenschutzanspruch.

SEP: Verlässliches Backup für hybride Infrastrukturen

Dass europäische IT nicht nur sicher, sondern auch leistungsfähig und offen integrierbar sein kann, zeigt SEP aus Deutschland. Die Backup- und Recovery-Lösungen von SEP unterstützen hybride Infrastrukturen – von klassischen Rechenzentren bis hin zu Cloud-Umgebungen. Besonders für Hochschulen, Kommunen und mittelständische Unternehmen bietet SEP eine zukunftsfähige Alternative zu US-basierten Anbietern – inklusive voller Kontrolle über Standort, Struktur und Support.

Datadobi: Migration mit Nachvollziehbarkeit

Last but not least zählt auch Datadobi aus Belgien zu den europäischen Herstellern im Quorum-Portfolio. Die Lösungen des Unternehmens ermöglichen sichere und revisionsfähige Datenmigrationen – etwa beim Umzug ganzer File-Systeme zwischen NAS- oder Cloud-Plattformen. Gerade bei Rechenzentrumsmodernisierungen, Fusionen oder Audits schafft Datadobi die Grundlage für saubere, nachvollziehbare IT-Prozesse mit Blick auf Nachhaltigkeit und Datenintegrität.

Europäische Lösungen als strategischer Vorteil

All diese Partnerschaften zeigen: „Made in EU“ ist für Quorum kein Marketinglabel, sondern ein strategischer Mehrwert – und genau das geben wir an unsere Reseller weiter. Denn wer heute Lösungen mit europäischer Herkunft anbietet, kann nicht nur mit verlässlicher Lieferfähigkeit und technischer Exzellenz überzeugen, sondern erfüllt auch die steigenden Ansprüche an Transparenz, Sicherheit und Nachhaltigkeit.

Für unsere Partner: Vertrauen, Differenzierung und Zukunftssicherheit

Für unsere Partner bedeutet das: langfristige Kundenbindung, bessere Positionierung bei Ausschreibungen, stabilere Projekte und ein Vertrauensvorsprung im Markt. Gemeinsam mit unseren Herstellern ermöglichen wir Ihnen, mehr als nur Technik zu liefern – nämlich echte Zukunftssicherheit.

Wenn Sie mehr darüber erfahren möchten, wie Quorum und unsere europäischen Hersteller Sie im Projektgeschäft unterstützen können, besuchen Sie uns auf www.quorum.at/made-in-eu oder sprechen Sie direkt mit unserem Team. Wir freuen uns auf den Dialog.

Die „Made in EU“-Hersteller im Quorum-Portfolio

Zum Abschluss ein kompakter Überblick über unsere europäischen Partner, die Sicherheit, Qualität und Compliance auf höchstem Niveau bieten:

HerstellerHerkunftSpezialisierungLink
Fast LTADeutschlandHochsichere Langzeitarchivierung, Hardware-WORM, DSGVO-konformZur Produktseite
ProLionÖsterreichRansomware-Schutz, Monitoring & Recovery für NetAppMehr erfahren
KeepitDänemarkCloud-Backup für Microsoft 365 & Co. mit EU-DatenhoheitZur Lösung
SEPDeutschlandHybrid Backup & Recovery, Offene Plattform, Made in GermanyMehr zu SEP
DatadobiBelgienAuditierbare File-Migration & DatenmanagementMehr zu Datadobi

Weitere Beiträge

Kontakt