In eigener Sache | Homeoffice und Kaffee

5 Wochen Homeoffice haben wir hinter uns! Also reines Homeoffice. Kein Tag im richtigen Office. Kein persönlicher Kontakt zu Kunden, Kollegen und kein richtig guten Kaffee. Man muss an dieser Stelle erwähnen, das wir Quorumianer definitiv einen Kaffeefetisch haben. Oder kennt irgendjemand ein anderes Büro mit gleich 3 verschiedenen Kaffeemaschinen?

Unser bestes Stück! Und hinten ums Eck – unser zweitbestes Stück!

Inside only!

Ich habe unter den KollegInnen eine Umfrage zum Thema “Homeoffice” gestartet. Mit sechs Fragen wollte ich mal die Stimmung abfragen, wie es den einzelnen so zu Hause geht. Es waren sehr nette Antworten dabei! Sie haben mir erlaubt, das ein oder andere Highlight bzw. Lowlight und natürlich auch Learning zu teilen. Außerdem haben sie mir Einblick ins persönliche Homeoffice gewährt und Fotos zum individuellen Kaffee-Genuss geschickt! Ein wirklich interessantes Potpourri ist entstanden … aber schaut es euch selbst an!

Homeoffice auf einer Skala von 1-10

1 ist extrem supa, 10 ist extrem blöd. Ich hab bei meiner Umfrage weniger liebliche Worte verwendet. Der Durchschnitt landet bei einer 7. Ich schätze die Möglichkeit von Homeoffice sehr – gerade wenn man eine längere Anreise zum Büro hat. Oder ob der Brutpflege eine gewisse Flexibilität benötigt.

Ich LIEBE Homeoffice – allerdings reicht 1 Tage pro Woche! 😉

(eine Kollegin)

ABER: Homeoffice mit Corona und Homeoffice ohne Corona, sind so miteinander vergleichbar, wie Flip-Flop mit Moon-Boots. Da sind Welten dazwischen!!! Unvergleichbar. Ich sags wie’s, ist: Ich freu mich auf die Rückkehr in die Normalität!

Bilder: Privat

Homeoffice – die Highlights

Ja, zoomen können wir. Videokonferenzen mit Kindern im Hintergrund sind immer Highlights. Generell – das arbeiten neben Kindern … der Küchentisch ist Begegnungszone – oder doch eher Krisenherd? Hat man die Möglichkeit sich in ein separates Zimmer zurück zu ziehen, gehört man zu den Gewinnern im Homeoffice!

Und welche Highlights hatten die KollegInnen?

  • unsere Zoom-Sessions
  • unser gemeinsames Gulasch kochen (mit und ohne Küche)
  • unser Corona-Fitnessprogramm
  • der interne Corona-Newsletter von APA
  • keine Wegzeiten ins Büro
  • in Ruhe arbeiten (das ist LUXUS!)
  • die Erreichbarkeit der Kollegen
  • soviel Kontakt zu Kollegen, wie noch nie zuvor / Team Spirit TOP
  • PRIVAT: Das laufen/gehen lernen einer Mini-Quorumianerin im Homeoffice

So fern und doch sind wir so nah…
--> die regelmäßigen Thirsty-Thursdays

(Anonym)
Quorum Thirsty Thursday – with friends!

Homeoffice – die Lowlights

Nach fünf Wochen machen sich natürlich auch erste, zweite oder dritte Lowlights bemerkbar. Mein persönliches ist bestimmt die Zerrissenheit zwischen Privatleben und den beruflichen Herausforderungen. Weil es ist beides da. Von Montag bis Sonntag, von der Früh bis zum Abend. Das Familienleben, das Haushaltschupfen, die Arbeit. Und nichts sollte zu kurz kommen.

Und hier die Lowlights der KollegInnen:

  • das tägliche Kochen
  • virtuelle soziale Kontakte sind zwar nett, aber es geht netter
  • räumliche Abgrenzung von Wohnen und Arbeiten
  • technische Ausstattung im Homeoffice
  • Gewichtszunahme
  • einen ganzen Tag durchgehend in virtuellen Meetings
  • die Tage verschwimmen – Arbeit, Haushalt, Wäsche, Kind, Wochentage, Wochenenden … und es ist schwierig hier klar zu trennen. 

Wir haben aber gelernt …

Falls diese ganze Sache in die Verlängerung geht, oder zu einem späteren Zeitpunkt wiederholt wird, dann hätten wir folgende Learnings anzubieten und würden eventuell gleich ein paar Vorbereitungen dazu treffen:

  • ein räumlich getrenntes Homeoffice vom Rest.
  • Kein Dual-Homeoffice! Sollte verboten werden!
  • tägliche Routine einrichten (Arbeitszeiten und Pausen)
  • 2. Bildschirm, vernünftige Kopfhörer, gscheiter Sessel, ….
  • und noch ein paar schlaue Sachen!

… und wir vermissen!

Ja, wir vermissen uns gegenseitig. Alle die bei der Umfrage mitgemacht haben, vermissen die KollegInnen. Ist das nicht schön? Kununu würde stolz auf uns sein. Xing bestimmt auch. Bei jeglichen Umfragen die auf eine Bewertung des Arbeitgebers abzielen, wäre nach Corona die Quorum der absolute Winner! 😉

Best place to work!

Gleich danach kommt schon der Wuzzler, die Kaffeemaschine, der Schober, der Bashly, die Zupparin, der Bagle-Mann, der Schnitzlwirt, das After-Work-Ratscherl, den After-Work-Drink, die kleinen Pausen für den persönlichen Austausch, der Arbeitsweg (!), die Stille (ja, wenn man mit 2 Kindern im Homeoffice verweilt, schätzt man die Stille mit vier telefonierenden KollegInnen!!!), ….

Manchmal, bevor ich ins “Homeoffice” wechsle, gehe ich 10 Minuten durchs Grätzl, einfach nur um das Gefühl von “am Weg in die Arbeit sein” zu haben. Das lässt sich leider nicht immer einrichten, aus welchen Gründen auch immer (werde mich hüten hier feministisches Vokabular a la #worklifebalance und #mentalload kreuz und quer zu schleudern) aber, wenn ichs schaffe, dann ists super! 😉

PS: Bleibts gesund! Und hoffentlich bis bald in echt …
#socialdistancing #stayathomebaby #coronahomeofficerock

In eigener Sache | 100 Tage und sonst?

Morgen ist Freitag – Karfreitag – der letzte Arbeitstag in der 4. Homeoffice-Woche, die wir seit Corona zu Hause sind. Das Quorum Marketing befindet sich gerade im “Urlaub” – Osterurlaub! Was es aber nicht daran hindert, sich Gedanken für einen Blogpost, für die spontan entstandene neue Kategorie “Quorum Inside” zu machen. Deshalb hier ein paar Fakten aus dem Inneren der Quorum …

Daily News by APA

Einer unserer Chefs versorgt uns täglich mit einem Newsletter. Ich persönlich freue mich jeden Tag auf diese Email. Diese Woche war zum Beispiel der 99. Tag im Jahr 2020 – und Alex hat uns zusammengefasst, was im heurigen Jahr bei uns im Team bereits alles passiert ist. Es sind Babys auf die Welt gekommen. Papas in Karenz gegangen. Neue und alte Mitarbeiter gekommen, gegangen, geblieben. Wir bilden uns fort und entwickeln uns weiter.

Fotos Wien bei Nacht: (c) Alex Paral

Er versorgt die Wiener Kollegen mit Geheimtipps für “Frischluft-Ausflüge” am Tag oder in der Nacht, die, die nicht rausgehen mit Fotos aus der Stadt bei Nacht, und die Landeier mit komischen Geschichten aus der Stadt – in Form der Kopfnüssen von heute.at.

Er bringt uns zum Lachen, motiviert uns durchzuhalten und lenkt uns ab.

1 Jahr im Schnelldurchlauf.

100 Tage 2020 inklusive 28 Tage Quarantäne schreien fast nach einem Mini-Rückblick auf die letzen 365 Tage – aus der Perspektive der hiesigen Marketing-Tante. Denn wir machen Marketing ja nicht nur für unsere Kunden, Hersteller und Partner. Nein, da passiert noch etliches rundherum!

Was wir sonst noch so machen ….

Im Juni 2019 hatten wir zum 2. Mal unser Familienfest. Mit Kind und Kegel (inzwischen sind wir ja wirklich ziemlich viele Menschen) haben wir einen Nachmittag an der Donau verbracht, gemeinsam mit ganz vielen Gelsen! Für die Kinder gabs sogar eine Motorbootfahrt mit der Feuerwehr … Und für die großen ausreichend Gegrilltes und zu trinken. 2020 wird dieser Event leider ausfallen müssen – wir überlegen aber bereits an einer Alternative für den Herbst. Denn ich glaub nach Corona brauchen wir alle Frischluft! Es wird uns etwas Nettes einfallen!


Familienfest 2019 | Foto: Caroline Auer-Marcher

15 Jahre Quorum

Im Sommer ist es in der Quorum manchmal ruhiger – wir bereiten uns nämlich seelisch auf das nächste Highlight vor. Unser Oktoberfest – bzw. Sommerfest. Das erste Quorum Oktoberfest war unsere Housewarming-Party (2014), als wir unser neues Büro in der Währinger Straße bezogen haben – klassisch als Oktoberfest. Inzwischen sind wir zu viele – deshalb musste die White Pearl her – so kam es dann zum Namenswechsel. Es ist ein Fixpunkt in unserer Jahresplanung und nicht mehr wegzudenken. 2019 haben wir beim Sommerfest auch noch unser 15jähriges Firmenjubiläum gefeiert! Für 2020 haben wir aktuell noch keinen Plan – aber eine Location und einen Termin … Wir werden ja sehen …

Fotos Sommerfest : (c) www.miriammehlman.at

Wein Special 2019

Im September hatten wir ein sehr spezielles Teambuilding. Wir haben unseren eigenen Wein gelesen und es war ein besonderes Erlebnis. In Engabrunn, gemeinsam mit Alois und seinem Team vom Weingut Höllerer. Es war perfektes Lese-Wetter. Mit den E-Bikes sind wir durch die Weinberge geradelt. Wir haben die Trauben verkostet und natürlich den Wein. Und ich glaub wir denken alle gerne an diese zwei Tage zurück. Natürlich haben wir auch was gelernt …

Fotos Weinlese: (c) Caroline Auer-Marcher, Christoph Bauer

Und so weiter und so fort ….

Im Herbst und Winter ist dann immer viel los. Wir machen “Fit 4 Xmas”, tauschen Kilo gegen Kexe. Unsere Weihnachtsfeier ist auch immer ziemlich “legendär”. Nebenbei produzieren wir Taschen, Jacken, Pullis, T-Shirts, Schnickschack, … überlegen, was wir sonst noch so tun können. Und schon sind 365 Tage um.

Jetzt sind vier Wochen Homeoffice vorbei. Als Marketing-Verantwortliche in der Quorum hab ichs nicht immer leicht – inhaltlich ;-). Mir wär bald mal wieder nach einem vernünftigen Brainstorming in Gesellschaft. Schau ma mal, wann wir langsam wieder in Richtung Normalbetrieb unterwegs sind …

PS: Bleibts gesund! Frohe Ostern!
#stayathomebaby #coronamarketingbrainstormingrock

Füllen Sie das untenstehende Formular aus und sichern Sie sich Ihr kostenloses Whitepaper.