Maximale Skalierbarkeit, Verfügbarkeit und Performance für Desaster Recovery as a Service

Unser Partner Timewarp hat sein Serviceportfolio erweitert und bietet seinen Kunden ab sofort eine Hybrid-Cloud-Lösung auf Basis von Hyper-V und Pure Storage All Flash Arrays an.

Mehr dazu unter https://timewarp.at/flash-storage-von-pure-storage/ und die Success Story gibt es hier.

Desaster Recovery as a Service

Timewarp bietet Desaster Recovery as a Service. Somit können Kunden auf einen zweiten Rechenzentrumsstandort verzichten. Timewarp spiegelt in diesem Fall die Kundensysteme ins eigene Rechenzentrum. So sind diese jederzeit reproduzierbar. Die Integration von Pure Storage erfolgt entweder im eigenen Rechenzentrum des Kunden, als Housing-Kunde von Timewarp oder als Hybrid-Cloud-Lösung. Unternehmen können in jedem Fall signifikant Kosten und Zeit sparen, während sich die Verantwortlichen weniger Sorgen um die wertvollen Daten machen müssen. Dank der Servicevariante sind auch keine Investitionen in weitere Hardware nötig.

Die All-Flash-Lösung von Pure Storage wurde bei Timewarp innerhalb von etwa 30 Tagen in das Hyper-V-Cluster im Rechenzentrum integriert. Als Host-Server für Hyper-V kommt bei Timewarp Hardware von HP, Dell und Huawei zum Einsatz, das Netzwerk basiert auf Brocade und HP. Verwaltet wird das Storage-System über eine WebGUI. Die Storage-Umgebung ist nun hochverfügbar und liefert SSD-Performance, vergleichbar mit lokaler SSD-Geschwindigkeit. „Wir können dadurch hochverfügbare, hochperformante Cloud-Server und auch isoliertes Tier 1 Storage anbieten“, erklärt Pambalk-Rieger.

Timewarp setzt Pure Storage All-Flash-Arrays im Rechenzentrum ein, um Desaster Recovery as a Service als neues Angebot bereitzustellen. Pure Storage lieferte dabei die Basis für eine hochverfügbare Hyper-V-(Cluster)-Umgebung für Tier 1 Storage. Die Lösung überzeugte durch erhebliche Verbesserungen in den Bereichen Hochverfügbarkeit, Performance, Verwaltung und Skalierbarkeit.

„Pure Storage Arrays sind sehr einfach zu verwalten und Storage-Erweiterungen sind per Plug and Play möglich, ohne auf Experten angewiesen zu sein.“
Michael Pambalk-Rieger, Geschäftsführer, Timewarp IT Consulting GmbH

Füllen Sie das untenstehende Formular aus und sichern Sie sich Ihr kostenloses Whitepaper.