Backup as a Service

Wir übernehmen Ihre Backup-Agenden wenn Ihre Ressourcen enden.
Wir unterstützen Sie, damit Sie sich fokussieren können.

In vielen Unternehmen rückt gerade das Thema Backup in den Hintergrund. Viele unserer Kunden sind nun damit beschäftigt Laptops für Mitarbeiter aufzusetzen, VPN und VDI Kapazitäten bereitzustellen und rasch Remote Arbeitsplätze zu schaffen. Wenige haben noch Ressourcen frei, um sich um die Backup-Prozesse zu kümmern. Wir helfen Ihnen dabei wertvolle Ressourcen frei zu bekommen, damit Sie sich um diese dringenden Aufgaben in Ihrem Unternehmen kümmern können.

Gerne übernehmen wir für Sie in den nächsten Wochen die Betreuung Ihrer Backup Umgebung.

Unser Backup Betriebsteam hat langjährige Erfahrung und unterstützt viele Kunden bereits seit Jahren mit Know-How und Expertise.

Wir übernehmen das Backup für folgenden Herstellern:

  • CommVault
  • DELL EMC Networker | Avamar
  • Rubrik
  • Veeam
  • Veritas NetBackup

Sie wählen aus unseren fertigen Paketen die Unterstützung die Sie benötigen:

  • Dieses Angebot ist für Sie komplett Risikofrei!
  • Im ersten Monat ist dieser Service für Quorum Kunden kostenlos.
  • Der Service ist monatlich kündbar.

Voraussetzungen:

  • Remote Zugang, wie VPN Client, VPN Tunnel, Citrix, o.ä.
  • Notwendige administrative Berechtigungen für Backup Systeme
  • Laufzeit 3 Monate

Ihr Kontakt zu unserem Service:

Bernd Rohrauer | E: bro@quorum.at | M: +43 676 5631010

Pure Storage | Flash 2 Flash 2 Cloud

Pure Storage und Veritas haben sich zusammen getan und bringen mit Flash und Cloud die Performance und Einfachheit im Rechenzentrum auf ein neues Niveau. Das ganze nennt sich Rapid Restore. Die neue„FLASH 2 FLASH 2 CLOUD“ macht’s möglich! Traditionelle Backup-Architekturen wie Disk-to-Disk-to-Tape (D2D2T) sind zwar immer noch weit verbreitet, dennoch sollten sich Rechenzentrumsleiter auch über deren Ablöse Gedanken machen.

Moderner Datenschutz, unterstützt durch Veritas NetBackup und die Pure Storage ObjectEngine-Lösung, nutzt alle Vorteile von Flash und Cloud. ObjectEngine bietet die branchenweit erste Flash-to-Flash-to-Cloud- Plattform (F2F2C), die die Leistungsfähigkeit von Flash und Cloud zur Modernisierung des Datenschutzes für datenzentrierte Unternehmen
nutzt.

Warum Pure Storage & Veritas

  • Pure Storage gehört zu den am schnellsten wachsenden IT Unternehmen
  • Veritas NetBackup unterstützt moderne Big Data Workloads und traditionelle Umgebungen
  • Pure Storage und Veritas bieten Kunden eine Lösung für Rapid Restore
  • Pure Storage ist Leader in der IDC “MarketScape for All-Flash Arrays”
  • Veritas hat als erster Backup-Hersteller eine native Cloud/S3 Integration im Portfolio

Warum Rapid Restore

  1. Schnelles Wiederherstellen
    • bis zu 15TB/h (4GB/s) Restore
    • Native Integration in NetBackup (S3)
    • Intuitives Web UI
    • Skalierbar bis zu 15 PB
    • GLOBALE Deduplizierung – egal wie die Daten gespeichert sind
  2. Geld sparen
    • Kombiniert Flash 2 Flash mit Cloud Storage
    • Globale Deduplikation über NetBackup Domänen und NetBackup Media Server hinweg
    • Skalierbarkeit und Kosten der Cloud nutzen
  3. Daten wiederverwenden
    • Einziger Single Namespace, auch über Cloud Grenzen hinweg
    • Daten können für mehrere Anwendungen und Applikationen zur Verfügung gestellt werden
    • Daten in der Cloud sind verschlüsselt
    • keine “frozen daten” mehr – Daten die sonst auf Tape liegen, sind in der Cloud weiterhin verfügbar

Und wie sieht das ganze technisch aus?

>> ObjectEngine unterscheidet sich grundlegend von D2D2T-Architekturen. Anstatt teure Infrastrukturen außerhalb des Standortes für die Replikation zu benötigen, können Unternehmen die Vorteile der Cloud-Wirtschaftlichkeit nutzen, um Kosten zu optimieren und gleichzeitig eine Datenbeständigkeit von 99,999999999 % zu erhalten.

>> Die Cloud-Architektur von ObjectEngine bietet Deduplizierung mit variabler Länge, um Ihre neuesten Daten effizient auf Pure Storage FlashBladeTM-Systemen zu speichern, und schützt gleichzeitig alle Daten in der Public Cloud. Mit seiner schnellen Scale-Out-Wiederherstellung ermöglicht ObjectEngine auch einen schnellen Zugriff auf Teams zur Wiederverwendung von Daten in Bereichen wie Analytik und Tests/Entwicklung.

Wir sind die Experten für Pure Storage UND Veritas. Unsere Kunden und Partner profitieren gleichermaßen, durch unseren intensiven Einsatz und Nutzung der Produkte, sowie unserer daraus resultierenden Anwender-Erfahrung mit den Lösungen von Veritas UND Pure Storage.

Alexander Paral, Geschäftsführer Quorum Distribution

Jetzt haben wir Sie neugierig gemacht!
Aber Sie wissen, bei uns sind Sie richtig!

Pure Storage | Bootcamp

Am 25. und 26. März 2019 findet unser nächstes Pure Storage Bootcamp statt, zu dem wir Sie gerne einladen möchten!

Wir möchten mit dieser Form des technischen Enablements unseren Partnern eine Plattform anbieten, in der wir sehr intensiv die Pure Storage Produkte erklären.

Ziel ist es, Technikern und Pre-Sales, die mit Pure Storage arbeiten bzw. zukünftig arbeiten werden, das nötige “Handwerkszeug” zu vermitteln. Technische Grundlagen, das tägliche Management und die Installation werden hier praxisnah vermittelt.

Hier gehts zur Anmeldung!

Die Veranstaltung richtet sich an Techniker und Pre-Sales von Reseller!

Wir freuen uns über Ihre Teilnahme!

Rubrik Master Class für Partner und die, die es werden wollen

Positionierung Sales Pitch und Referenzen. Kompakt und aus der Praxis die Positionierung Rubrik Data Cloud Management Plattform kennenlernen? Am 6.11.2018 haben Sie die Möglichkeit.

Termin: 6.11.2018 – 13:30-17:00 Uhr
Location: EURO PLAZA: Am Euro Platz 2 – Gebäude G / Stiege 7 / 1. Stock | 1120 Wien

ANMELDUNG

Überblick

Die Rubrik Master Class ist ein halbtägiges, kostenloses Training für Vertriebsmitarbeiter von Rubrik Partnern und all jenen die es noch werden wollen. Der Besuch der Master Class stellt einen wichtigen Schritt für die Qualifizierung von Rubrik Partnern im neuen Partner Programm dar.

Der vom lokalen Rubrik Team geleitete Kurs wird in deutscher Sprache angeboten.

• Der Rubrik Sales-Pitch – Tipps und Tricks
• Kurze Live-Demo der Value Proposition
• Whiteboard – Unsere Story von der Vergangenheit bis in die Zukunft!
• Der Zielkunde: Sweetspot und Differenzierung
• Praxiserfahrungen des lokalen Vertriebsteams (Usecases, Referenzen, TCO)
• What’s next? Polaris, Datos IO und Co.Q&A
• Zusammenarbeit mit dem Rubrik Team und Q&A

Ausbildung von Rubrik

Das Training von Rubrik bietet das Wissen und die Fähigkeiten um Sie darauf vorzubereiten, die Rubrik Cloud Data Management Plattform erfolgreich zu vertreiben.

Ziele des Trainings

Der erfolgreiche Abschluss dieses eintägigen, von einem Referenten geleiteten Kurs ermöglicht dem Teilnehmer, die Rubrik Cloud Data Management Plattform zu implementieren und zu konfigurieren.

Kursstufe: Einsteiger
Kursformat: Theorievermittlung und praktische Übungen
Zielgruppe: Vertriebsmitarbeiter, System Engineers
Voraussetzungen: keine
Kosten: KOSTENLOS
Dauer: 1/2 Tag
Sprache des Seminars: Deutsch

Wir freuen uns auf eine interessante Veranstaltung!

Office 365 Backup mit Veritas SAAS

Aufzeichnung eines Quorum Webcast für Kunden und Partner zum Thema Veritas SAAS Backup für Office 365, G-Suite und SalesForce.

Wir nutzen Office 365 und schützen unsere E-Mails, Office 365 Gruppen, OneDrive Dokumente, OneNote Bücher mit der Veritas SAAS Backup Lösung für Office 365.
Im Webcast zeigen wir in einer Demo die einfache Konfiguration von Veritas SAAS Backup, Restore von E-Mails, Dokumenten und OneNote Elementen.

Einen kostenlosen 14-Tage Trial gibt’s unter https://www.veritas.com/product/backup-and-recovery/saas-backup

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Bei Veritas SAAS Backup handelt es sich um eine Cloud basierte Backup Lösung für

  • Office 365
  • G-Suite
  • SalesForce

Kunden erhalten in der Subscription standardmäßig eine Aufbewahrungszeit von 12 Monaten und unlimitierte Kapazität ohne weiteren Kosten. Längere Aufbewahrungszeiten und Vertragslaufzeiten sind möglich.

Für den Datenschutz ist durch eine verschlüsselte Übertragung und Speicherung in einem europäischen Rechenzentrum gesorgt. Audit Logs und rollenbasierter Zugriff stellen weitere Sicherheitsmerkmale dar.

Bei Fragen und für eine Demo steht das Team Quorum zur Verfügung!!

Nasuni | Neu im Quorum-Portfolio!

Wir haben Nasuni als neuen Hersteller in unser Portfolio aufgenommen!

Wenn Sie wissen möchten, wo Ihnen die Lösungen von Nasuni helfen können, dann werfen Sie einen Blick ins Vorstellungsvideo.

Nasuni Lösungsüberblick

Nasuni at a Glance

Nasuni verlagert die Verwaltung von Daten in die Cloud. Das Nasuni UniFS ist eine Cloud basierte Datenmanagement Lösung für unstrukturierte Daten und ermöglicht die globale Zusammenarbeit über Standorte hinweg und integriert Datenverfügbarkeit und Datensicherheit in einer Lösung.

Die von Nasuni UniFS verwalteten Daten können beim Kunden in einer Cloud Infrastruktur und/oder bei öffentlichen Cloud Anbietern gespeichert werden.

www.nasuni.com | Produktpartner | Storage

 

Rubrik Essentials | Basics für Partner und die, die es werden wollen

Einrichten, Konfiguration und Ugrades. Kompakt und Hands-On die Basics der Rubrik Data Cloud Management Plattform lernen? Am 13. 9. 2018 haben Sie die Möglichkeit. Termin: 13.9.2018 – 9:00-17:00 Uhr Location: Raum – London | EURO PLAZA: Am Euro Platz 2 – Gebäude G / Stiege 7 / 1. Stock | 1120 Wien ANMELDUNG Bitte senden Sie uns eine Email für Ihre Anmeldung. Die Teilnehmerzahl ist limitiert. Vielen Dank!

Überblick

Das Rubrik Essentials Training ist ein eintägiger, kostenloser und vom einem Rubrik System Engineer geleiteter Kurs. Das Training wird in deutscher Sprache angeboten, das Kursmaterial und alle Module liegen in englischer Sprache vor. Das Training vermittelt die folgenden Kenntnisse: • Erkundung von Betriebsumgebung und Netzwerk zur Sicherstellung der erfolgreichen Inbetriebnahme • physikalische Installation des Rubrik Briks • Basis-Einrichtung des Clusters mittels der Rubrik CLI oder GUI (konsolen- bzw. browserbasiert) • Konfiguration und Management der Cluster-Kernfunktionen • Fehlerbehebung bei Startproblemen • Upgrade des Rubrik Clusters

Ausbildung von Rubrik

Das Training von Rubrik bietet das Wissen und die Fähigkeiten um Sie darauf vorzubereiten, die Rubrik Cloud Data Management Plattform erfolgreich in Betrieb zu nehmen.

Ziele des Trainings

Der erfolgreiche Abschluss dieses eintägigen, von einem Referenten geleiteten Kurs ermöglicht dem Teilnehmer, die Rubrik Cloud Data Management Plattform zu implementieren und zu konfigurieren. Kursstufe: Einsteiger Kursformat: Theorievermittlung und praktische Übungen Zielgruppe: Technische Consultants, System Engineers Voraussetzungen: Die Teilnehmer benötigen Grundwissen über IP-basierte Netzwerkkonzepte und Erfahrungen mit VMware vSphere. Kosten: KOSTENLOS Dauer: 1 Tage Sprache des Seminars: Deutsch Sprache der Seminarunterlagen: Englisch

Modul-Übersicht

  • Modul 1: Kurs-Umfang und -Inhalte
  • Modul 2: Vorbereitung der Installation
  • Modul 3: Überblick über die CLI
  • Modul 4: Verkabelung der Brik Appliances
  • Modul 5: Rubrik Basis-Konfiguration
  • Modul 6: Konfiguration des VMware vCenters
  • Modul 7: Kern-Konfiguration des Brik Clusters
  • Modul 8: Troubleshooting der Basis-Konfiguration
  • Modul 9: Upgrade des Brik Clusters

Wir freuen uns auf eine interessante Veranstaltung!

Rubrik Alta 4.2

Rubrik hat das neuestes Release 4.2 ihrer Datenmanagement Plattform Alta angekündigt. Damit baut Rubrik den technologischen Vorsprung für DataManagement in der Hybrid Cloud weiter aus.

Die Highlights der Version 4.2 Highlights sind unter anderem:

  • vCloud Director Support und Envoy für den Aufbau und Betrieb von Backup As A Service Lösungen
  • Network Throttling für Replikation und Archiv granular für einzelne Instanzen oder Cluster je nach Tageszeit
  • Natives Snapshot Management für AWS EC2 Instanzen inklusive Index, Single File Search und Recovery und damit viel einfacher als selbst gebaute Scripts in AWS
  • Nativer Support für Oracle Solaris und IBM AIX  
  • Netapp and EMC Isilon API Integration zur Beschleunigung von NAS Sicherungen

Rubrik Kunden erhalten Alta 4.2 via Support Portal zur Installation oder nutzen den Rubrik Support für den Remote Upgrade.

Press Release unter https://www.rubrik.com/press-release/rubrik-announces-alta-4-2-release-extending-leadership-in-the-enterprise-hybrid-cloud/
Datenblatt zu Alta 4.2 gibts hier https://www.rubrik.com/wp-content/uploads/2018/06/Rubrik-Alta-4.2.pdf

Das Quorum Demo Lab verfügt über eine Rubrik Appliance mit Alta 4.2, VMware, Hyper-V, Nutanix und Pure Storage Integration.

Wir stehen ihnen vor Ort oder Remote für eine Demo zur Verfügung.

Veritas NetBackup Disaster Recovery Workshop

veritas logo disaster recovery

Der Totalausfall einzelner NetBackup Infrastruktur-Komponenten ist ein seltener Fall. Sollte dieser jedoch eintreten, so müssen Anwender schnell und zielsicher das Richtige tun.

Deshalb haben wir in gewohnter Quorum-Manier – “kurz, knackig und kompakt” – einen Veritas NetBackup Disaster Recovery Workshop konzipiert, um Ihnen für so einem Totalausfall die richtigen Skills in die Hand zu geben, um rasch selbst reagieren zu können. In diesem kompakten Workshop werden wir Ihnen zeigen was für Ihre Umgebung das Richtige ist.

Unser NetBackup Experte Gerhard Pramendorfer wird für Sie diesen eintägigen Workshop gestalten, Praxisnähe und individuelle Best Practices liegen im Fokus.

Zielgruppe:

Veritas NetBackup Administratoren

Inhalte:

  • Überblick, was beim Catalog Backup gesichert wird
  • Was wird zusätzlich benötigt, aber nicht gesichert wird
  • Vorgehensweise bei einem Totalverlust des Masterservers
  • Übersicht Catalog Disaster Recovery File
  • Catalog Disaster Recovery von MSDP
  • Einbinden eines bestehenden Storage Servers
  • Was tun wenn die Credentials “vergessen“ wurden?
  • Wie kommt man an die Credentials bei einer NetBackup Appliance?
  • Export und Import einer Storageserver Konfiguration
  • Wiederherstellung des Disaster Recovery Packages
  • Catalog Recovery durchführen

Termine & Anmeldung:

► 19. April 2018 in Wien / Quorum  – AUSGEBUCHT
► 24. April 2018 in Wien / Quorum

Kosten:

Die Kurskosten betragen € 485,- (exkl.)
(Es gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen der Quorum Consulting GmbH)

Mit Ihrer Anmeldung erhalten Sie das entsprechende Angebot, welches Sie bitte unterzeichnet an uns retournieren. Außerdem haben Sie die Möglichkeit Ihre individuellen Themen zu platzieren, diese werden nach Möglichkeit in die Workshop-Planung einfließen.

Sie haben noch Fragen zu den Inhalten oder haben einen anderen Terminwunsch, dann bitte kontaktieren Sie uns – gerne kümmern wir uns um Ihr Anliegen.

Rubrik | Master Class 2018

rubrik logo cloud data management

13.4.2018 | Wien – Rubrik – die Cloud Data Management Company – startet mit eigenem Team in Österreich und wir sind mit dabei. Rubrik ist mehr als Backup und das zeigen wir Ihnen in unserer Workshop Reihe.

Cloud  Data Management von Rubrik – die Meisterklasse

Wir bringen die Rubrik Master Class für Partner nach Wien. Einen Vormittag lang haben Sie die Gelegenheit das Österreich-Team von Rubrik persönlich kennen zu lernen. Außerdem erfahren Sie auch mehr über die einzigartige Positionierung von Rubrik, und welche Vorteile Sie und Ihre Kunden durch den Einsatz von Cloud Data Management von Rubrik haben werden.

Los geht’s am Freitag, dem 13. April 2018 von 9.00 bis 12.00 Uhr

Agenda

09:00 Uhr: Get-together
09:30 Uhr: Begrüßung und Vorstellung der Rubrik Master Class
09:45 Uhr: Der Rubrik Sales-Pitch
10:15 Uhr: Live-Demo
10:30 Uhr: Lessons learned – Erfahrungen aus dem Projektbusiness
11:00 Uhr: Pause
11:15 Uhr: Wettbewerbsdifferenzierung
11:30 Uhr: Zusammenarbeit mit dem Rubrik Team
11:45 Uhr: Q&A

Location

YOUR OFFICE / RAUM ROM | Am Euro Platz 2 / Gebäude G, 1120 Wien

Anmeldung

Um Ihnen einen Platz zu sichern, bitten wir um Ihre Anmeldung an info@quorum.at.

Wir haben Rubrik bei uns schon im Einsatz und sind hochzufrieden – seit kurzem ist unser mobiles Demo “All Flash Data Center” mit Rubrik geschützt – das bedeutet, Herausforderungen wie Instant Recovery, Live Mounts, Cloud Backups, usw. gehören der Vergangenheit an. Können Sie sich das vorstellen?

Wir zeigen es Ihnen gerne live und freuen uns auf interessante Gespräche!

Füllen Sie das untenstehende Formular aus und sichern Sie sich Ihr kostenloses Whitepaper.