In diesem Jahr wird es zu einem zunehmenden Einsatz von Container-Anwendungen kommen. Auch Open-Source-Plattformen sind jedoch von Ransomware-Angriffen betroffen. Wir zeigen Ihnen, welche Risiken Kubernetes-Umgebungen mit sich bringen und wie sich Unternehmen vor Bedrohungen schützen können.
Weiterlesen
Laut dem Cyber Threat Report 2022 von SonicWall sind Cyberattacken gegenüber Unternehmen im vergangenen Jahr gestiegen. Beispielsweise haben die gemeldeten Ransomware-Angriffe weltweit um 105 Prozent zugenommen. Vor allem die Cloud ist in das Visier der Hacker geraten und ein Ende dieses Trends ist nicht in Sicht. Im Folgenden wir, wie wichtig es ist, eine effiziente und zuverlässige Sicherheitsstrategie für das Management von sensiblen und geschäftskritischen Daten in Multi-Cloud-Umgebungen zu etablieren. Weiterlesen
Daten sind Ihr wertvollstes Gut – aber auch Ihr schutzbedürftigstes. Weiterlesen
Wir erweitern unser TEAM um eine:N INSIDE SALES
Mit sofortigem Eintritt suchen wir Unterstützung für unser Inside-Sales Team. Wir bieten dir ein abwechslungs- reiches Umfeld, persönliche Weiterbildung und viel Spaß in einem professionellen Team mit kurzen Kommuni-kationswegen. Außerdem erwarten dich spannende Projekte und Herausforderungen sowie den notwendigen Spielraum zur Eigeninitiative und Eigenverantwortung.
Wenn du ein:e an IT interessierte:r Berufseinsteiger:in bist oder auch bereits erste Erfahrung im Sales gesammelt hast, freuen wir uns über deine Bewerbung.
Hier findest du das Job Angebot mit allen Informationen
Wenn du an dieser Position interessiert bist, freuen wir uns über deine aussagekräftige Bewerbung per E-Mail an jobs@quorum.at – Mag. (FH) Katharina Lombardini. Wirf auch einen Blick auf unsere Website www.quorum.at und informiere dich über uns!

Werde Teil unseres Teams und bewirb dich unter info@quorum.at
Haben Sie sich auch schon mal gefragt, warum bei Fußballspielen der Publikumsliebling wieder nur auf der Bank sitzt oder warum der unscheinbare Spieler im defensiven Mittelfeld den Vorzug vor dem charismatischen Draufgänger erhält? Wundern Sie sich auch über die ein oder andere taktische Aufstellung und fragen sich, warum ein Club genau diesen Spieler verpflichtet hat, obwohl es am Markt doch so viele scheinbar bessere Spieler verfügbar gäbe?
Agenda:
15:30 Uhr: Anstoß & Begrüßung
1. Halbzeit: Die Meistermacher – Einblicke in die Daten- und Videoanalyse im professionellen Fußball
2. Halbzeit: Ihr Weg in die Champions League – Mehrwerte von Data-Analytics für Ihr Unternehmen
Pure macht Sie zum Superhero! Wie das geht erfahren Sie bei der Pure//Accelerate ab 12. Mai! Alles Digital. Vernetzen, Entdecken und Supporten quer über den Globus.
Mit vielen verschiedenen Sessions zu Cloud, Virtualisierung, Container, DataProtection, Analystics – auch viele technische Sessions!
Hier gehts zur Anmeldung!
Details werden laufend online angekündigt!
Am 18. Mai 2021 findet zum 2. Mal die Rubrik Forward statt. Entsprechend der aktuellen Situation natürlich als digitaler Event.
Alle Interessierten können sich unter forward.rubrik.com/ anmelden und haben damit auch später Zugriff auf die einzelnen Keynotes und Tracks.
Mehr Infos folgen in kürze.
Am 18. Mai 2021 findet zum 2. Mal die Rubrik Forward statt. Entsprechend der aktuellen Situation natürlich als digitaler Event.
Alle Interessierten können sich unter forward.rubrik.com/ anmelden und haben damit auch später Zugriff auf die einzelnen Keynotes und Tracks.
Mehr Infos folgen in kürze.
Pandemie-bedingt mussten viele Unternehmen rasch digitalisieren. Viele griffen dafür zu Punktlösungen. Diese erschweren jedoch die zuverlässige Sicherung einzelner Workloads. Das Mittel der Wahl: eine Plattform-Lösung.
Digitalisierungswildwuchs vernünftig managen
Im Herbst 2020 eröffnete Microsoft ein eigenes Rechenzentrum in Österreich, um die Digitalisierung weiter voranzutreiben und nicht zuletzt das gesteigerte Datenwachstum im Rahmen der Corona-Pandemie besser zu managen. Denn digitale Prozesse waren für viele Unternehmen der Schlüssel dazu, weiter konkurrenzfähig zu bleiben. Doch häufig ziehen eine schnelle Digitalisierung und der Einsatz verschiedener Lösungen einen hohen Komplexitätsgrad bei der IT-Infrastruktur nach sich. In diesem Zusammenhang ist es für Unternehmen wichtig, dass die Menge der verschiedenen Lösungen zu effektiven Prozessen führt – beispielsweise bei der Datensicherung. Dies lässt sich mit einer Plattform-Lösung gewährleisten.
Punktlösungen sind keine Option
Eine Möglichkeit für die Sicherung verschiedener Workloads besteht darin, jeweils eigene Anwendungen zu verwenden. Auf Dauer sind Unternehmen mit diesem Ansatz allerdings nicht gut bedient, denn die hohe Anzahl an Lizenzen ist ein wesentlicher Kostenfaktor. Zudem verfügen die Lösungen über eigene Service Level Agreements und Service Level Objectives sowie individuelle Steuer- und Menüfunktionen. All diese Spezifika haben zur Folge, dass für die Durchführung der einzelnen Sicherungsprozesse speziell geschultes Personal eingestellt werden muss. Deutlich ökonomischer bei der Datensicherung ist eine Plattform, mit der sich workload-unabhängig sämtliche Daten lückenlos und automatisiert sichern lassen.
Holistische Plattform zur Datensicherung
Der Distributor Quorum arbeitet eng mit Veritas Technologies zusammen und ist für den Vertrieb von Datenhochverfügbarkeits-, Backup- und Recovery-Lösungen des Anbieters in Österreich zuständig. Beim Thema Datensicherung ist Quorum von der Lösung NetBackup 9 vollkommen überzeugt und empfiehlt sie Kunden, die höchste Ansprüche an die Sicherung ihrer Daten haben – sei es an der Edge, in der Cloud oder im lokalen Rechenzentrum. Die Plattform sorgt ohne menschliches Zutun für die fristgerechte Erstellung von Backups sämtlicher Daten und hält sie durch Sicherungskopien bereit. NetBackup 9 unterstützt mehr als 800 unterschiedliche Datenquellen, mehr als 60 verschiedene Cloud- und über 1.200 Storage-Infrastrukturen. Damit ist die Software die flexibelste Lösung der Branche.
Hochleistungsfähige Prozesse durch Skalierbarkeit
Mithilfe von NetBackup 9 können Unternehmen bei einem erhöhten Bedarf an Backup-Kapazitäten über NetBackup Flex Scale einfach neue Nodes hinzubuchen. Dank der Scale-Out-Option lässt sich die gesamte Datensicherung nun weiter auf Veritas standardisieren. Auch im Bereich OpenStack ist NetBackup 9 skalierbar. Mit der Verwendung nativer OpenStack-APIs ermöglicht die Lösung eine nahtlose Integration, mandantenfähige Kontrollen und eine intuitive Verwaltung. Gleichzeitig gewährleistet sie für OpenStack-Umgebungen hochleistungsfähige Prozesse zur Datensicherung- und -wiederherstellung – sowohl vor Ort als auch in Public Clouds.
Quorum unterstützt Sie gerne – kontaktieren Sie uns jederzeit über distribution@quorum.at oder auf www.quorum.at.
- 1
- 2