5 Hinweise, dass das Corona Virus E-Mail ein Phish ist.

Seit dem Ausbruch des Corona-Virus (Covid-19) und der internationalen Medienberichterstattung, haben viele Cyber-Kriminelle die Unverschämtheit, diese Situation auszunutzen und sich ahnungslose User als Ziel zu nehmen.

Für verlässliche Informationen zum Corona-Virus besuchen Sie bitte die Seite der World Health Organization (WHO). Wie Ihnen Cofense dabei helfen kann, können Sie hier nachlesen.

Worauf Sie achten sollten:

  • Nutzt die Angst und Dringlichkeit
  • Fragt nach Zugangsdaten, persönliche oder finanzielle Informationen
  • Verwendet ungewohnte Begrüßung
  • Hat eine dubiose E-Mail Adresse
  • Macht Rechtschreib- und/oder Grammatikfehler

Haben Sie einen Verdacht?
Einfach melden!

Wenn Sie den Hosted Reporter von Cofense verwenden, können Sie verdächtige E-Mails einfach über den Reporter Button in Ihrem Postfach am Desktop oder mobilen Gerät anklicken.

Und sollten Sie noch kein Cofense verwenden …

Prüfen Sie Hyperlinks & Anhänge

Schweben Sie über einen Link am Desktop oder halten Sie ihn für einige Sekunden gedrückt auf einem mobilen Gerät um einen Vorschau auf die wahre Destination des Links zu sehen.

Anhänge

Erwarten Sie diese Datei? Wenn es bei einer Unterhaltung um die aktuellsten Neuigkeiten betreffend aktueller Ereignisse geht, ist es
untypisch dass Sie dies als Anhäng einer E-Mail erhalten.

Halten Sie Ihre Passwörter privat.

Es gibt keinen Ausgangspunkt, wo Ihre Zugangsdaten benötigt werden um die neuesten Informationen zu erhalten. Kein seriöses Unternehmen fragt nach Ihrem Passwort via E-Mail.

Denken Sie lieber zweimal.

Angreifer werden emotionale Reize in deren E-Mails verwenden. Bleiben Sie ruhig und prüfen Sie genau den Inhalt dieser Mail bevor Sie darauf reagieren. Melden Sie verdächtige Mails an Ihr Security Team.

Aktuelle Bedrohungen – Live

https://cofense.com/solutions/topic/coronavirus-infocenter/

Füllen Sie das untenstehende Formular aus und sichern Sie sich Ihr kostenloses Whitepaper.